Rammschutzbügel / Anfahrschutzbügel für jeden Einsatzort

Rammschutzbügel günstig online kaufen bei KTC

Was ist ein Anfahrschutz?

Ein Anfahrschutz (auch „Prallschutz“, „Rammschutz“ oder „Anprallschutz“ genannt) ist eine stabile Barriere zum effektiven Schutz gefährdeter Stellen, Menschen und von Objekten wie Regalen, Gebäuden oder Maschinen vor Schäden, die durch Hand- oder Flurfahrzeuge entstehen können.

Ein Schutzbügel besteht immer aus mindestens 2 senkrechten Profilen, welche mit mindestens einem Querholm miteinander verbunden sind. Für die optimale Sichtbarkeit wird oft ein Signalfarbton vorgeschrieben, beispielweise in gelb/schwarz als Warnmarkierung in Lagerbereichen oder rot/weiß Signalmarkierungen für Verkehrswege.

Leichtere Bügel, mit kleinerem Rohrdurchmesser und kleiner sowie mäßiger Anpralllast, werden meistens als Anfahrschutz bezeichnet. Schwerere Bügel hingegen werden als Rammschutz bezeichnet, da sie höheren Pralllasten widerstehen können. Als Anpralllast beschreibt man die Belastung eines unbeweglichen Bauteils durch den Aufprall eines beweglichen Gegenstandes.

Wozu werden Rammschutzbügel benötigt?

Schutzbügel nehmen die kinetische Energie eines Aufpralls auf, die sonst Menschen oder Gegenstände gefährden würde. Durch diese Pufferfunktion werden Kollisionsschäden minimiert und schwerwiegende Unfallfolgen verhindert, da ein Großteil der Bewegungsenergie absorbiert werden kann.

Daher gehören Rammschutz Anfahrschutzbügel zu den wichtigsten und am häufigsten verwendeten Schutzeinrichtungen im Betrieb.

Absperrbügel können einzeln aufgestellt werden, für mehr Schutzwirkung empfiehlt sich jedoch der Einsatz im Verbund als Sicherheitsbarriere oder in Verbindung mit anderen vor- oder nachgeschalteten Sicherheitssystemen, wie Rammschutzbalken, Regalendschutz, Regal Anfahrschutz in L-Form oder U-Form sowie Leitplankensysteme und Rammschutzpoller.

Was schützt ein schwerer Rammschutzbügel?

Ein massiver Rammschutzbügel mit großem Profil und dicker Wandstärke aus Stahl zum Aufdübeln, zum Einbetonieren oder mit Bodenhülse, schützt effektiv hoch frequentierte- und Risikobereiche. Schutzbügel können als trennende Schutzeinrichtung Bereiche separieren, um beispielsweise Laufwege und Fahrtwege zu trennen oder sie definieren Sicherheitsbereiche zum Schutz empfindlicher Maschinen, Robotik, Produktionsbereiche oder Lagertechnik vor schweren Kollisionen.

Was schützt ein leichter Anfahrschutzbügel?

Ein stabiler Anfahrschutzbügel aus Stahl zum Aufdübeln, zum Einbetonieren oder mit Bodenhülse schützt am besten leicht gefährdete Arbeitsbereiche. Kleine Rohrdurchmesser bieten naturgemäß weniger Schutz, als massivere Varianten und halten nur leichten Kollisionen stand. Prüfen Sie daher vorab, welche Schutzmaßnahme für den geforderten Einsatzzweck ausreicht.

Rammschutzbuegel feuerverzinkt outdoor

Welche Vorschriften regeln den Einsatz von Rammschutzbügeln?

Gemäß dem Gesetz zur Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes von Beschäftigten bei der Arbeit, (Arbeitsschutzgesetz – ArbSchG -§ 5 Beurteilung der Arbeitsbedingungen) ist der Arbeitgeber verpflichtet, durch eine Gefährdungsbeurteilung mögliche Gefahren zu ermitteln und passende Gegenmaßnahmen zu implementieren. Weitere Regelwerke für den Einsatz von Rammschutz & Anfahrschutzmaßnahmen, sind: DGUV-Regel 108-007 (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) – ehemals BGR 234 ASR A1.3 Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung.

Wann wird witterungsbeständiger Rammschutz benötigt?

Für den Indoor-Bereich genügen in der Regel Absperrbügel mit einer Pulverbeschichtung. Für Draußen bzw. den Outdoor-Bereich muss der Stahl sicher vor Witterungseinflüssen geschützt werden. Daher wird für den Einsatz von Rammschutz / Anfahrschutz im Außenbereich meistens eine Feuerverzinkung benötigt - entweder als einfache Beschichtung oder als Duplex-Beschichtung in Verbindung mit einer hochwertigen Pulverbeschichtung in entsprechender Signalfarbgebung. Zudem bieten wir Absperrbügel in verschiedenen Rohrdurchmessern und Wandstärken in Stahl und Edelstahl (V2A oder V4A) an.

Rammschutzbügel zum Aufdübeln

- für eine schnelle und bodenschonende Montage -

Schutzbügel zum Aufdübeln können meistens schnell und einfach installiert werden. Für die Montage benötigt man zwingend einen geeigneten Untergrund, der haltbar und nicht porös ist. Die Befestigung mittels Bodenanker ist ebenfalls unkompliziert. 

Rammschutzbügel zum Einbetonieren

- für einen starken und massiven Schutz -

Für einen starken Aufprall Schutz empfiehlt sich das Einbetonieren des Schutzbügels. Bei einem Aufprall kann dadurch ein Teil der kinetischen Energie in den Boden abgeleitet werden.

Rammschutzbügel mit Bodenhülse

- für eine einfache Entnehmbarkeit -

Hier wird nicht der gesamte Schutzbügel ins Fundament eingebracht, sondern nur eine Aufnahmehülse, meistens mit Verdrehsicherung. Von Vorteil ist die zusätzliche Entnehmbarkeit des Rammschutzes und die hohe Standfestigkeit. Nachteilig ist die die erneute Montage nach einem Vorfall, oft muss anschließend das betroffene Fundament ebenfalls erneuert werden.

Anfahrschutzbügel zum Aufdübeln
Rammschutzbügel zum Einbetonieren
Absperrpoller mit Bodenhülse verzinkt

Anfahrschutzbügel entnehmbar mit mehrteiliger Montageplatte

Bei dieser Variante wird die Montageplatte mehrteilig gefertigt - mit einem fest montierten und einem demontierbaren Teil.

Somit kann der Absperrbügel schnell und einfach durch das Lösen weniger Schrauben entfernt und genauso schnell wieder montiert werden.

Rammschutzbügel entnehmbar

Anfahrschutzbügel mit seitlicher (vertikale) Befestigung für Rampen, Balkone, Podeste, Treppen usw.

Diese Bauweise wird oft an Rampen und ähnlichem, meist höher gelegenen Arbeitsebenen eingesetzt wie z.B. Podesten, Tribünen, hoch gelegenen Fußwegen, Balkonen usw., wenn eine Bodenmontage nicht möglich oder gewünscht ist. Die Montage erfolgt seitlich an einer geeigneten Wand - entweder direkt angeschraubt oder mittels Montagehülse. Die Montagehülse wird an der gewünschten Wand montiert und der Bügel wird in die Montagehülse eingesteckt und kann bei Bedarf auch wieder entnommen werden.

Absperrbügel / Schutzbügel

Einfache Rammschutzbügel, einzeln oder im Verbund aufgestellt, trennen optisch Laufwege und Verkehrswege. Zudem schützen sie Personal, Maschinen und Arbeitsbereiche vor Kollisionen mit Flurförderfahrzeugen.

Rammschutzbügel mit Knieholm (Zwischenstrebe)

Ein Knieholm verstärkt die Konstruktion und bietet gleichzeitig einen Durchfahrschutz für Fahrzeuge und einen Durchschiebeschutz für Waren, z.B. Paletten.

Rammschutzbügel mit Durchschubsicherung (Unterfahrschutz)

Eine Unterfahrsicherung ist ein spezieller Schutz gegen das Durchfahren / Durchschieben von bodennahen Geräten und Maschinen, wie z.B. Gabelstapler-Gabeln.

Rammschutzbügel Absperrbügel
Rammschutzbügel mit Knieholm
Rammschutzbügel mit Unterfahrschutz

Eckrammschutzbügel, Säulen Schutzbügel 3-seitig oder 4-seitig

Einen effektiven Anfahrschutz für hoch frequentierte oder besonders gefährdete Eckbereiche, schütz man idealerweise mit einem Eck-Rammschutzbügel, bestehend aus drei senkrechten Streben und einer Querstrebe. Säulen oder Stützen lassen sich am besten mit ein- oder mehrteiligen Schweißkonstruktionen schützen, wie z.B. 3-/4-seitiger Säulenschutz.

Eckrammschutzbügel für Gebäude Ecken
3-seitiger Säulenschutz Bügel Anfahrschutz
4-seitiger Säulenschutz für Säulen und Stützen

Baum- und Laternenschutzbügel

Die aus dem öffentlichen Bereich bekannten Baumschutzbügel, werden 2- oder 4-seitig um zu schützende Bäume und Laternen platziert um diese vor Schäden, z.B. durch Rangiermanöver beim Ein- und Ausparken zu bewahren.

Niedrige Rammschutz-Barrieren

Mit niedrigen Rammschutzbalken (bis ca. 40cm Höhe) stoppen Fahrzeuge bodennah, bevor sie mit einem Bau- oder Inventarteil kollidieren. Dieser Schutz kann besonders in Bereichen gewünscht sein, in denen der abgesperrte Bereich noch betretbar, aber nicht befahrbar sein soll.